Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Jeder Mensch ist einzigartig.
Antoine de Saint – Exupéry
Pädagogischer Anspruch
- Befähigung der Schüler zu einer weitgehend selbständigen Lebensführung, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen.
- Viele unserer Pädagogen verfügen über eine langjährige Berufserfahrung bei der Förderung beeinträchtigter Kinder- und Jugendlicher.




Was uns am Herzen liegt
- Wichtig für uns ist zuallererst, dass sich die Kinder und Jugendlichen bei uns wohl fühlen!
- Lernen in einer ruhigen Atmosphäre
- Teamarbeit
- Handelndes Lernen ermöglichen
- Vorbereitung auf die Arbeit in der Werkstatt oder auf den freien Arbeitsmarkt
- Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten der einzelnen Schüler
Unsere Schüler
- Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen einer besonderen Förderung bedürfen (Sonderpädagogisches Gutachten mit Förderschwerpunkt in der geistigen Entwicklung).


Schulpflicht
- Es besteht eine 12-jährige Schulpflicht. Diese kann auf Antrag verlängert werden.




Klassenstufen
-
Die Schülerinnen und Schüler lernen in
4 Klassenstufen:
> Unterstufe
> Mittelstufe
> Oberstufe
> Werkstufe
- Der Bildungsauftrag in allen Klassenstufen ist immer die Befähigung der individuellen Lebensbewältigung.
Stundentafel
- Die Schule bietet Gesamtunterricht:
> Deutsch
> Rechnen
> Sachkunde
> Hauswirtschaft / Kochen
> Werken (Praktika)
> Sport
> Ethik
> sonderpädagogische Fördermaßnahmen




Therapien
-
Folgende Therapien werden auf Rezeptbasis in der Schule angeboten:
> Logopädie
> Ergotherapie
> Physiotherapie